Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie. Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

REIBUNG UND VERSCHLEIẞ

Fliegen war das positive Leitsymbol des 20. Jahrhunderts. Es stand für Wohlstand und Freiheit, für die Überlegenheit der modernen Zivilisation. Mittlerweile wird es eher mit den problematischen Folgen des fossil befeuerten Fortschritts in Verbindung gebracht: Ressourcenverbrauch, Klimawandel, Zerstörung des Planeten. In einem Randphänomen – Reibung und Verschleiß beim Landemanöver von Flugzeugen – lässt sich die komplexe Verstrickung von Technik, Mensch und Landschaft erkunden.

Flying was a positive symbol of the 20th century. It stood for prosperity and freedom, for the superiority of modern civilization. Nowadays, it is associated more with the problematic consequences of fossil-fueled progress: resource consumption, climate change, destruction of the planet. By observing a marginal phenomenon – friction and wear and tear during the landing maneuver of airplanes –, the tense relationship between technology, man and landscape is explored.