Tobias Hagleitner
BIO
KONTAKT
IMPRESSUM
SZENOGRAFIE
BAUKUNST
SPEZIAL
TEXTE
GREINÖCKER HAGLEITNER
2021-2025
2016-2020
2011-2015
2001-2010
  • Miteinander

    Miteinander

    Über Wohnen für Jung und Alt mitten im Ort. Mehr…

  • Fairplanning

    Fairplanning

    Initiative für eine faire Stadt- und Raumplanung. Mehr…

  • In Ebenhochs Stall

    In Ebenhochs Stall

    Über einen umgekehrten Zirkus als Stall. Mehr…

  • Verkehrsopfer oder Klimahauptstadt?

    Verkehrsopfer oder Klimahauptstadt?

    Zur Verkehrs- und Stadtplanung in Linz. Mehr…

  • Lernen von der Hütte

    Lernen von der Hütte

    Über das höchstgelegene Bauwerk Oberösterreichs. Mehr…

  • Ressourcenpark

    Ressourcenpark

    Recyclingkultur trifft Baukultur. Mehr…

  • In den Schatten gestellt

    In den Schatten gestellt

    Über Nachkriegsarchitektur in Linz. Mehr…

  • Bewährte Bauten

    Bewährte Bauten

    Drei Bauten von bester Alltagstauglichkeit. Mehr…

  • Bauten auf Bewährung

    Bauten auf Bewährung

    Über das Ablaufdatum von Architektur. Mehr…

  • Innere Freiheiten

    Innere Freiheiten

    Worauf es beim Wohnung renovieren ankommt. Mehr…

  • Wer Neues wagt, gewinnt

    Wer Neues wagt, gewinnt

    Über Innovation beim Bauen. Mehr…

  • Es geht um die Substanz

    Es geht um die Substanz

    Über den kostbaren Vorrat an Gebäuden. Mehr…

  • Wie viele Leben hat ein Haus?

    Wie viele Leben hat ein Haus?

    Über die Voraussetzungen für ein langes Leben. Mehr…

  • Neu an der Schule

    Neu an der Schule

    Über innovative Schulbauten in Oberösterreich. Mehr…

  • Sommerfrische Architektur

    Sommerfrische Architektur

    Was Ferienwohnung oder Gartenhütte können sollen. Mehr…

  • Beständiges Erneuern

    Beständiges Erneuern

    Drei Beispiele behutsamer Updates. Mehr…

  • Etwas Wärme in der Kälte

    Etwas Wärme in der Kälte

    Über eine Kultur baulicher Wertschätzung. Mehr…

  • Der perfekte Zaun

    Der perfekte Zaun

    Über den Zaun als zwischenmenschliche Geste. Mehr…

  • Kiste kommt von Können

    Kiste kommt von Können

    Über die architektonische Kunst der Kiste. Mehr…

  • Abweisende Typen

    Abweisende Typen

    Über Neubauten ohne Charme. Mehr…

  • Kultureller Kern

    Kultureller Kern

    Vom kulturellen Potenzial öffentlicher Bauten. Mehr…

  • Betriebskultur = Baukultur

    Betriebskultur = Baukultur

    Wenn Unternehmen in Architektur investieren. Mehr…

  • Vom Leben auf dem Lande

    Vom Leben auf dem Lande

    Über Umnutzungen landwirtschaftlicher Substanz. Mehr…

  • Mehr als nur sanieren

    Mehr als nur sanieren

    Über das Reparieren von Architektur und Stadt. Mehr…

  • Architekturgeschichte

    Architekturgeschichte

    Über hochwertige historische Substanz. Mehr…

  • Mehr Freiräume schaffen

    Mehr Freiräume schaffen

    Über die Qualität des Raums zwischen den Bauten. Mehr…

  • Mehr Mut zum Experiment

    Mehr Mut zum Experiment

    Warum Architektur Experimente braucht. Mehr…

  • Hüttengaudi, Heimatporno

    Hüttengaudi, Heimatporno

    Über Schihütten und andere Almräusche. Mehr…

  • Ist ein Dach überm Kopf genug?

    Ist ein Dach überm Kopf genug?

    Wie die Krise zur Chance für den Wohnbau würde. Mehr…

  • Grüße aus Wien: Ich mag das!

    Grüße aus Wien: Ich mag das!

    Über ein Hotel und die Frage, was eigentlich Luxus ist. Mehr…

  • Grüße aus Pilsen: Geht doch!

    Grüße aus Pilsen: Geht doch!

    Die Kulturhauptstadt Pilsen und Linz im Vergleich. Mehr…

  • Begegnungszonen zum Davonrennen

    Begegnungszonen zum Davonrennen

    Wie geht eigentlich Shared Space? Mehr…

  • Altersgerechtes Mittelmaß

    Altersgerechtes Mittelmaß

    Warum Architektur im „Altenheim“ keine Chance hat. Mehr…

  • Robust mit Leichtigkeit

    Robust mit Leichtigkeit

    Über Wohnen für Jung und Alt mitten im Ort. Mehr…

  • Stadtdiskurs statt Hochhausdebatte

    Stadtdiskurs statt Hochhausdebatte

    Gedanken zur Hochhaus-Frage in Linz und anderswo. Mehr…

  • Kommet, ihr Hütten!

    Kommet, ihr Hütten!

    Über die winterliche Verstandelung der Städte. Mehr…

  • Habedere!

    Habedere!

    Über Planung, die noch Spielraum lässt. Mehr…

  • Refugium für eine bedrohte Kunst

    Refugium für eine bedrohte Kunst

    Über das Gartenhaus von Architekt Gernot Hertl. Mehr…

  • Heißer Sommer in El Afo

    Heißer Sommer in El Afo

    Stadtschreiber zum 20-Jahr-Jubiläum des afo. Mehr…

  • Unvermittelte Architektur

    Unvermittelte Architektur

    Über die Unmöglichkeit unvermittelter Architektur. Mehr…

  • Aus dem Leeren schöpfen

    Aus dem Leeren schöpfen

    Über das Potenzial von Leerständen. Mehr…

  • Schule neu

    Schule neu

    Zwei Artikel über Vorarlberger Schulumbauten. Mehr…

  • Kleinstadt? Gmunden!

    Kleinstadt? Gmunden!

    Eine Empfehlung für die Stadt Gmunden. Mehr…

  • Wirklichkeit ist mehr als Realität

    Wirklichkeit ist mehr als Realität

    Über eine feine Unterscheidung. Mehr…